Was ich tue
Ich helfe Ihnen mehr von dem zu bekommen was Sie haben möchten
Training – Beratung – Coaching
-
Als Trainer und Berater unterstütze ich Sie und Ihr Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen zur Lösung geschäftlicher und privater Konflikte.
-
Als Coach unterstütze ich Sie bei Ihrer beruflichen und privaten Entwicklung, Ihr Team bei der Veränderung hin zu einer agileren (Zusammen-)Arbeit im Prozess digitaler Transformation
Kurzzeit Coaching Sylt - Wellness für den Kopf
in 90 Minuten zu mehr Klarheitfür den nächsten Schritt
Sie sind aktuell auf Sylt oder planen sich auf der Insel eine Auszeit zu nehmen. Sie wollen entspannen, neue Kraft tanken, Abstand gewinnen und den Kopf frei bekommen. Gute Entscheidung! Sylt ist der ideale Ort dazu. Frische Luft, Strand, Meer, Wellness und bestes Essen. Mein Kurzzeit Coaching Angebot weiterlesen
Mehr mit Funktionaler Kommunikation
-
Funktional ist Kommunikation immer dann, wenn sie funktioniert, d.h. dazu geeignet ist ein Ergebnis zu erzielen, dass die legitimen Interessen beider Seiten weitestgehend erfüllt und widersprüchliche Interessen fair schlichtet. Dazu gehört auch, dass das Ergebnis Bestand hat, effizient erreicht worden ist und sich die Beziehung verbessert.
-
Funktionale Kommunikation nutzt die Vorteile
-
Prinzipienbasierten Verhandelns auf Basis des Projects of Negotiation der Harvard Law School
-
Lösungsfokussierten Denkens und Handelns nach den Regeln der SFBT von Steve De Shazer und Inso Kim Berg
-
Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg
-
Agilen Handelns
-
Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über den verbalen, paraverbalen und körpersprachlichen Ausdruck von Emotionen
-
Wer ich bin
Ich bin Unternehmer, Trainer und Coach für funktionale Kommunikation
Kernkompetenzen
-
Ich habe das prinzipienbasierte Verhandeln auf Basis des Projects of Negotiation (Havard Konzept) an der der Harvard Law School erlernt
-
Ich bin zertifizierter lösungsfokussierter Coach nach den Grund-sätzen der SFBT von Steve De Shazer und Inso Kim Berg
-
Ich habe eine mehrjährige Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation von Marshall Rosenberg
-
Als Unternehmer verhandele ich seit über 30 Jahren erfolgreich mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Freunden, Nachbarn und der eigenen Familie.
-
In den vergangenen 3 Jahren habe ich einen Innovation-Hub zum Thema Kommunikation im Rahmen agilen Handels begleitet. Ich kenne die Möglichkeiten und Grenzen agiler Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking
-
Als aktiver Reserveoffizier unterstütze ich regelmäßig Soldat*Innen der Streitkräfte bei ihren Vorbereitungen auf die unterschiedlichsten kommunikativen Ausnahmesituationen, damit sie im Einsatz erfolgreich, im Rahmen gesetzlicher Vorschriften und vor allem sicher agieren können.
Wie ich arbeite
-
Zu aller erst höre ich sehr genau zu. Mit den Ohren und mit den Augen. Den Gegenüber wirklich zu verstehen, bedeutet die Wünsche, Bedürfnisse, Sorgen und Ängste hinter den Worten zu erkennen, die Gesten und die Mimik richtig zu deuten und beides ernst zu nehmen.
-
Besonders wichtig ist mir dabei die genaue Ziel- und Auftragsklärung
-
Erst dann trainiere, coache oder verhandle ich über mögliche Lösungen. Das erweist sich dann meist als der einfachere Teil.
-
Ich arbeite in der Realität. Meine Kunden trainieren an der eigenen realen Herausforderung und erkennen die Bedeutung in der Anwendung, nicht in der Erklärung.
-
Meine Vorträge, Trainings und Coachings behandeln genau diese Themen.
-
Ich arbeite auf Sylt, in Deutschland und Europa in Deutsch und Englisch und gerade jetzt sehr viel Online
Für wen ich arbeite
Ich arbeite für Menschen, die nicht nur schnell sondern auch dauerhaft mehr erreichen möchten
weil sie
-
BESSER HÖREN können, was Worte bei uns und anderen bewirken. Was wir und andere tatsächlich sagen bzw. nicht sagen, erkennen was real und was erfunden ist.
-
BESSER SEHEN können, was Mimik und Gestik über sich und andere sagt. Wie man erkennt wenn Körpersprache und Worte sich widersprechen und wie sie gekonnt darauf reagieren.
-
BESSER VERHANDELN können, indem sie gute Beziehungen aufbauen und bewahren, die gemeinsamen und gegensätzliche Interessen hinter den Verhandlungspositionen erkennen und anerkennen, gemeinsam nach multiplen Lösungsoptionen suchen, gewinnbringende Entscheidungen treffen und belastbare Vereinbarungen schließen.